spezialisiert auf die Herstellung von Stretchfolie, Klebeband, Packband usw
1. Selbstklebend: Selbstklebend bezieht sich auf die Haftung zwischen den Verpackungsfolien nach dem Kontakt. Diese Funktion sorgt dafür, dass sich die verpackten Gegenstände während des Stretchwickelvorgangs und nach dem Wickeln festziehen, ohne sich zu lösen. Die Selbsthaftung wird durch verschiedene äußere Faktoren wie Feuchtigkeit, Staub und Schadstoffe beeinflusst, was ebenfalls ein wichtiger Indikator für die Beurteilung der Qualität ist.
Durch die gute Viskosität der Verpackungsfolie haften die Verpackungsfolienschicht und die Außenschicht der Ware zusammen und machen die Ware fest. Es gibt zwei Hauptmethoden, um die Viskosität zu ermitteln. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse:
Eine besteht darin, dem Polymer PIB oder dessen Masterbatch zuzusetzen; die andere besteht darin, VLDPE zu mischen. PIB ist eine durchscheinende viskose Flüssigkeit. Für die direkte Zugabe sind spezielle Geräte oder Gerätemodifikationen erforderlich. Im Allgemeinen wird PIB-Masterbatch verwendet. Für den Auszug von PIB gibt es einen Prozess, der in der Regel drei Tage dauert. Darüber hinaus wird es auch von der Temperatur beeinflusst. Bei hoher Temperatur ist die Viskosität stark; Bei niedriger Temperatur ist es nicht zu klebrig und die Viskosität nimmt nach dem Strecken stark ab.
![](/cnstretchfilm/2021/06/28/stretch-film-2-4.jpg?imageView2/2/format/jp2)
Daher sollte die fertige Stretchfolie am besten in einem bestimmten Temperaturbereich gelagert werden (empfohlene Lagertemperatur beträgt 15℃~25℃). Beim Mischen von VLDPE ist die Viskosität etwas schlechter, es bestehen jedoch keine besonderen Anforderungen an die Ausrüstung. Die Viskosität ist relativ stabil und wird nicht durch die Zeit gesteuert, sondern wird auch durch die Temperatur beeinflusst. Die gewünschte Viskosität wird durch die Einstellung der LLDPE-Menge in der Klebeschicht erreicht. Dieses Verfahren wird meist bei der Dreischicht-Coextrusion eingesetzt.
Mit zunehmender Dichte nimmt der Orientierungsgrad zu, die Ebenheit ist gut, die Längsdehnung nimmt zu und die Streckgrenze nimmt zu, aber die Querreißfestigkeit, Durchstoßfestigkeit und Lichtdurchlässigkeit nehmen alle ab.
2. Dehnung: Unter Dehnung versteht man die Fähigkeit der Stretchfolie, nach der Dehnung eine elastische Dehnung zu erzeugen. Bei guter Qualität wird die Länge nach dem Dehnen verlängert und innerhalb einer bestimmten Grenze nicht gebrochen. Dies ist eine seiner eigenen Eigenschaften. Mit einer solchen Dehnleistung ist es möglich, Artikel besser zu verpacken.
3. Zähigkeit: Zähigkeit bezieht sich auf die umfassende Leistung der Folie gegen Durchstiche und Risse. Der kritische Wert der Reißfestigkeit muss quer, also senkrecht zur Laufrichtung der Maschine, gemessen werden, da ein Reißen in dieser Richtung die Verpackung lockert und auch bei einem Längsriss die Verpackung fest bleibt. Je besser die Festigkeit der Stretchfolie ist, desto besser ist daher die Qualität.